top of page

Verborgene Schätze Wiens: Drei unbekannte Sehenswürdigkeiten entdecken

  • Autorenbild: AlpineFoxes Team
    AlpineFoxes Team
  • 20. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Claudia ist derzeit völlig mit ihrem Buchprojekt beschäftigt, das in den nächsten Wochen abgeschlossen sein soll. Sie hat also keine Zeit für einen neuen Blog-Beitrag – und so versucht sich eben Martin Fox als Autor.


Die meisten Wiener Sehenswürdigkeiten sind wohlbekannt und kaum zu übersehen. Manche jedoch sind nicht so leicht zu entdecken, sie befinden sich an weniger frequentierten Orten oder verstecken sich im Alltagstrubel „hiding in plain sight“. Wie Claudia bei ihren Stadtführungen immer wieder betont: Wir sollen genau hinsehen und manchmal auch unseren Blickwinkel verändern.


Einige meiner besonderen Entdeckungen abseits der bekannten Orte möchte ich heute vorstellen:


Die Sisi-Statue am Westbahnhof

Statue von Kaiserin Sisi am Wiener Westbahnhof
Fällt beim Vorbeieilen kaum auf: Sisi-Statue am Westbahnhof

Wer vom Zug kommend rasch zur Straßenbahn, U-Bahn oder zum Taxi eilt, übersieht sie leicht: die Statue der Kaiserin Elisabeth in der oberen Halle des Westbahnhofs. Sisi war, wie bekannt, eine leidenschaftliche Reisende und hatte sogar ihren eigenen luxuriös ausgestatteten Waggon (der im Technischen Museum im Original sowie als Abteilkopie im Sisi-Museum bestaunt werden kann). 1858 wurde die Bahnstrecke von Wien in den Westen als "Kaiserin-Elisabeth-Westbahn" eröffnet, weshalb der Westbahnhof mit ihrer Statue geschmückt wurde. Nach der Zerstörung des Bahnhofs am Ende des Zweiten Weltkriegs verschwand sie in einem Depot und wurde erst 1982 restauriert und an ihren ursprünglichen Platz zurückgebracht. Nun steht sie dort, die figurbewusste, ständig fastende Kaiserin, umgeben von zahlreichen Fast-Food-Restaurants. Wo sie wohl hinfahren will – mit der "Westbahn" in ihre Heimatstadt München? Mehr Infos findest Du hier!


Hieronymus Boschs Weltgerichtstriptychon


Hieronymus Boschs Weltgerichtstriptychon in der Akademie der bildenden Künste in Wien
Hoffentlich dauert es bis zum letzten Gericht noch ein wenig

Etwas abseits der Ringstraße, nicht so auffällig wie das Kunsthistorische Museum, liegt der schöne Ziegelbau der Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz. Wenige wissen, dass dort nicht nur unterrichtet wird, sondern sich auch eine beeindruckende Gemäldegalerie Alter Meister befindet. Ein besonderer Schatz dieser Sammlung ist der dreiflügelige Altar von Hieronymus Bosch, das "Weltgerichtstriptychon" (ca. 1490-1505). Die detailreiche Darstellung der Sieben Todsünden ist faszinierend und verstörend zugleich. Wer nach dem Anblick dieser Schrecken Trost sucht, findet ihn in einem der umliegenden Kaffeehäuser oder in der freundlichen, lichtdurchfluteten Mensa der Akademie. Mehr Infos findest Du hier!


Hochhaus Herrengasse 6-8


Blick über die Wiener Innenstadt aus dem Hochhaus in der Herrengasse
Gibt es einen besseren Blick über die Wiener Innenstadt? Ich glaube nicht!

Wien hat zwar viele prunkvolle historische Bauten, doch das erste Hochhaus der Stadt bleibt oft unbemerkt. An der Ecke Herrengasse/Fahnengasse befindet sich das 1932 errichtete Hochhaus mit seinen 16 Stockwerken. Aufgrund der gestaffelten Bauweise ist seine volle Höhe von der Straße aus kaum zu erkennen. Die obersten Stockwerke beherbergten einst ein Kaffee-Restaurant mit Panoramablick, später wurden sie zu Wohnungen umgebaut. Noch heute wohnen hier einige bekannte Persönlichkeiten. Im Erdgeschoss befindet sich das "Rondell", vermutlich Wiens kleinstes Espresso, ein beliebter Treffpunkt in der Innenstadt. Mehr dazu erfährst Du hier!


Ich habe noch viele weitere verborgene Orte auf meiner Liste, die ich mit Freude besuche und gerne zu gegebener Zeit vorstellen werde. Ich bin auch offen für Anregungen und Ideen!


Hast du selbst einen Geheimtipp in Wien, den du teilen möchtest? Lass es mich in den Kommentaren wissen oder schreib mir eine Nachricht!


Du willst nicht selber suchen? Dann komm mit auf eine Stadtführung durch Wien! Auch dafür schick mir einfach eine Nachricht. Wir freuen uns auf Dich!


Bis bald


Martin von den AlpineFoxes


🦊

 
 
 

Comments


bottom of page