top of page

Wien von oben entdecken: 5 Highlights bei einem Blick über die Stadt

  • Autorenbild: AlpineFoxes Team
    AlpineFoxes Team
  • vor 5 Tagen
  • 4 Min. Lesezeit

Es wird warm, und Du hast Lust auf die Natur? Dazu musst Du nicht aus Wien hinaus! Die österreichische Hauptstadt ist eine unglaublich grüne Metropole. Es gibt so viel zu entdecken. Aber was eigentlich? Das lässt sich am besten von oben erklären. Also, komm mit mir mit auf den Nußberg. Die AlpineFoxes zeigen Dir Wien von oben.


Der Nußberg - Bühne und Startpunkt


Blick über die Stadt Wien vom Nußberg
Wie kannst Du diesen Blick über Wien nicht lieben?

Mich zieht es wenn es warm ist bekanntlich ständig auf den Nußberg und zum Wein. Dort oben beginne ich dann das immer gleiche, niemals langweilige Spiel: Mit tollem Blick über Wien schaue ich, welche Wiener Bauten und Wahrzeichen ich sehen kann. Am liebsten mit meinen Fuchsfreunden oder der Fuchsfamilie!


Wenn die Sonne scheint und der Himmel klar ist, sind die großen Kirchen und die Prachtbauten meistens leicht zu erkennen. In jedem Fall unübersehbar sind neben den modernen Türmen auf der Donauplatte der blaue „Hundertwasser Schlot“ mit der Goldenen Kugel und die beiden Riesentürme des AKH. Aber was noch? Machen wir doch eine kleine virtuelle Stadtführung durch Wien...


Die Nußdorfer Schleuse


Die Löwen der Donaukanalschleuse in Wien
Die Löwen überwachen den Flusseingang nach Wien

Ein Architekt, der die Infrastruktur und das Stadtbild des modernen Wien ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts besonders gestaltet und geprägt hat, ist Otto Wagner. Und einige seiner bedeutendsten Gebäude kannst Du bei Deinem Rundumblick über Wien und genauem Schauen ebenfalls finden.


Im Osten, an der Stelle wo der Donaukanal vom Flußbett der Donau abzweigt, steht die von ihm gestaltete Nußdorfer Wehr-  und Schleusenanlage mit dem wunderschönen Verwaltungsgebäude, Wehr und Schleusen und der Schemerlbrücke mit den mächtigen Löwen: wichtige Funktion (Schutz Wiens vor Hochwasser) in beeindruckender Architektur (Form).


Otto Wagner Kirche am Steinhof


Die Otto-Wagner-Kirche in Wien Steinhof
Die wunderschöne goldene Kuppel der Kirche am Steinhof

Wenn Du mit dem Blick weiter westlich wanderst, leuchtet, je nach Sonnenstand, auf den Hügeln hoch über Wien eine goldene Kuppel: Die Kirche zum Heiligen Leopold (1904-1907) gilt als eine der ersten modernen Kirchen Europas und als eines der bedeutendsten Bauwerke des Jugendstils in Wien.


Wagner hat bei diesem Bau zwar Anleihen bei der europäischen Kirchengeschichte genommen, diesen aber konsequent in einer modernen Formensprache gestaltet.  Und weil die Kirche im Zuge der Errichtung einer Heil- und Pflegeanstalt gebaut wurde, ist die Innenraumgestaltung auch bis ins Detail auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt.


Nicht nur die Kirche, sondern der gesamte Park und die beeindruckende Gestaltung der (ehemaligen) Heilanstalt mit ihren vielen Pavillons ist einen Ausflug wert. Die AlpineFoxes arbeiten gerade an einer Führung, die wir bald in unser Programm aufnehmen und anbieten werden.


Wartet auf einen eigenen Besuch: Die Fuchs-Villa


Die Fuchs-Villa im 14. Wiener Gemeindebezirk
Im Sommer noch schöner: Die Fuchs-Villa im 14. Wiener Gemeindebezirk

Ganz im Westen, am Stadtrand von Wien an der Hütteldorferstraße im Wienerwald versteckt  und deshalb vom Nußberg nicht sichtbar, stehen zwei von Otto Wagner gebaute  Villen, die ebenfalls einen Besuch wert sind.  An der Hütteldorfer Straße 26 hat Otto Wagner für sich und seine Familie eine Sommerresidenz im späthistorischen (Renaissance-) Stil gebaut, beeinflußt von seinem Lieblingsarchitekten Andrea Palladio.


Diese Villa wurde später an einen reichen jüdischen Unternehmer verkauft, nach 1938 von den Nationalsozialisten beschlagnahmt  und ist nach dem zweiten Weltkrieg immer mehr verfallen. 1972 hat der Maler Ernst Fuchs die Villa gekauft (wie er es seiner Mutter versprochen hatte) und vollständig renoviert. Heute ist dort das Ernst Fuchs Museum untergebracht und zu besichtigen. Nachdem er 1911 seine erste Villa verkauft hatte, ließ Otto Wagner neben dieser für sich und seine Frau  1912/13 eine zweite, kleinere im sezessionistischen (Jugend-) Stil errichten, die dann einer seiner  letzten Wohnsitze war.



Eine Gedenktafel an Leopoldine Fuchs  (1911 - 1996) in Wien
Gedenktafel an Leopoldine Fuchs. Ich bin nicht mit ihr verwandt.

Ernst Fuchs Museum, Hüttelbergstraße 26, 1140 Wien

Dienstag - Sonntag, 10:00 - 16:00


Einmal durch ganz Wien: Die Otto-Wagner-Stationen der Linie U4


U-Bahnstation Karlsplatz in Wien
Eine der von Otto Wagner gestalteten U-Bahnstationen in Wien

Auf dem Rückweg von einem Ausflug zu diesen Villen hat man mit der heutigen U-Bahnlinie U4 – der früheren Stadtbahn – ein Wagner- Gesamterlebnis, sind doch fast alle Stationen von ihm geplant und erhalten geblieben, zusammen mit der vor kurzem renovierten privaten Station Kaiser Franz Josefs, dem Hof-Pavillon bei der U-Bahn Station Hietzing, in den man zwar nicht aussteigen, der aber als Teil des Wien Museums besucht werden kann.

Eine kaiserliche U-Bahnstation
Eine kaiserliche U-Bahnstation

Otto Wagner Hofpavillion Hietzing, Schönbrunner Schloßstraße

Freitag - Sonntag, 10:00 - 13:00 & 14:00 - 17:00


Den Nußberg mit den AlpineFoxes entdecken


Dann schweift Dein Blick noch über den Rest... Den Stephansdom, den Augarten, die vielen Kirchen und Hochhäuser. Am Nußberg liegt Wien Dir tatsächlich zu Füßen. Und das beste? Du kannst hier mit mir gemeinsam hinauf kommen! Für den Nußberg und die Weingärten haben wir AlpineFoxes eine eigene Führung, die allen immer sehr viel Spaß macht und Freude bereitet. Wo Du zu kleinen Heurigen wanderst, die herrlichen Wein kredenzen und zu denen nur wenige Touristen finden. Und wo Wien sich vor Dir erstreckt. Ich bringe dazu noch viele, viele Geschichten mit, und fertig ist ein Tag, wie er schöner nicht sein könnte!


Ich freue mich darauf, wenn Du auch einmal dabei bist und uns im netten Gespräch erzählst, was Dir an Wien besonders gefällt oder was Du noch (mit uns) entdecken möchtest.


Bereit für eine gemeinsame Entdeckungsreise? Dann komm mit auf eine Stadtführung durch Wien! Schick mir einfach eine Nachricht für eine unverbindliche Anfrage. Ich freue mich auf Dich!


Bis bald


Martin von den AlpineFoxes


🦊





 
 
 

Comentarios


bottom of page